*

Wächtersbach – Schloss Wächtersbach

 

Schloss Wächtersbach

 

Sanierung des Schlossparks

 

Die Arbeiten im Schlosspark gehen weiter.

Im Oktober 2024 kann man schon erste Erfolge sehen.

 

 

Der große Weiher hat jetzt Wasser und die Uferbepflanzung ist auch schon gewachsen.

 

Im kleinen Weiher schwimmen noch keine Seerosen.

 

Die Zufahrt über den neuen Pflasterweg ist nun nicht mehr möglich.

 

Fußweg zum Rathaus da lang!

 

Materiallager der Baufirma.

 

Der Weg an der Schlossterrasse vorbei ist neu gestaltet.

 

Behindertengerechter Zugang zur Schlossterrasse

 

Der Platz auf der Terrasse ist überraschend groß. Man darf gar nicht dran denken,

 dass die mal für eine "Sommerbühne"abgerissen werden sollte.

 

Die neu angelegte Rasenschüssel

 

Überall werden neue Bäume gepflanzt. Hoffentlich hat man auch bedacht,

dass die mal groß werden können.

 

Eine neue Hainbuchenhecke entlangs des Wegs zum Brauereigelände.

 

Der alte Eiskeller wurde ganz freigelegt.

 

Erbaut im Jahr 1836.

 

Was noch so übrig ist vom Eiskeller.

 

Im Bachlauf wurden Steine eingebaut, die die Fließgeschwindigkeit bremsen sollen.

 

Gudrun Kauck, Oktober 2024

 

 

>> mehr über Wächtersbach auf meiner Website

 

Literaturhinweise:

 

Der Schlosspark Wächtersbach - Eine gartenbauliche und kulturhistorische Einordnung

Herausgeber: Altstadtförderverein Wächtersbach, 2021

 

Der ganze Schlosspark - Ein kulturelles Kleinod im mittleren Kinzigtal (Parkplan)

Herausgeber: Altstadtförderverein Wächtersbach, 2019

 

Gartenpflegerisches Leitkonzept zum Schlosspark Wächtersbach

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, 2016

 

Verschiedene Veröffentlichungen des Heimat- und Geschichtsvereins Wächtersbach

 

 

© Copyright Text und Fotos auf dieser Seite bei www.gudrun-kauck.de

Download und Weiterverwendung nicht gestattet.